Quantcast
Channel: Edzard Ernst – Psiram
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

PR-GAU-Spezialist Fritzsche weiter auf Kurs

$
0
0

Korrigierte Sponsorenliste. (Herr Fritzsche darf sie gerne für ein Update seines Blogs übernehmen)

Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass Claus Fritzsche kein gutes Jahr hat. Zuerst berichtet die Süddeutsche über die schmutzigen Methoden der „sanften“ Medizin (Anführungszeichen von uns), dann kündigt ihm Weleda nach einer Facebook-Anfragedas Sponsoring.

Und jetzt will auch die Deutsche Homöopathie Union nicht mehr. Wie Edzard Ernst berichtete und wie sich unter dem Tag #Camgate über Twitter schnell verbreitete, fand die DHU die schlechte Publicity der letzten Zeit offenbar nicht förderlich.

Edzard Ernst hatte ja unter dem Titel „Little H.“ seinen Unmut über die Falschdarstellungen auf CAM-Media-Watch – einem Blog, den Fritzsche redaktionell zu verantworten hat und auf dem er selbst viele Artikel eingestellt hat – ausgedrückt. 31 Falschbehauptungen zur eigenen Person hatte Edzard Ernst gezählt und kam damit zur gleichen Diagnose wie einige andere Medien zuvor.

Schon das Quackometer berichtete über den deutschen Schmierfink und die Richard Dawkins Foundation griff den Text auf. Selbstverständlich bloggte auch die GWUP. Und wir? Sowieso.

Wir haben uns nach dem Ausstieg von Weleda vor kurzem gefragt, wie lange sich die anderen das noch antun werden. Nun, zumindest von DHU wissen wir es jetzt.

Weleda
DHU
Heel
Staufen Pharma
Wala
Hevert

Auch wenn Heel mit einem Umsatz von 184 Millionen Euro im Jahr 2010 mit Zuckerkügelchen vermutlich nicht sparsam umgehen muss – hier bietet sich eine Gelegenheit, zeitgemäßes Kostenbewusstsein umzusetzen …

Heel hat ja noch einen weiteren Klotz am Bein – bezahlen sie doch auch die Stiftungsprofessur von Harald Walach, einer „Speerspitze der Aufklärung“, für dessen Institut die Universität Viadrina den nicht ganz so liebevollen Spitznamen „Hogwarts an der Oder“ kassiert hat. Wir würden ja gerne sagen: „Jeder nur ein Kreuz“, aber manche nehmen wohl doch gerne zwei.

Hevert ist auch nicht wirklich berühmt für geschicktes Marketing. Ob Manu7 noch immer in der Wikipedia von Hevert-Firmenrechnern editiert?

Wenn nun vielleicht diese ganzen Firmen eventuell ihre Sponsortätigkeit aufgeben (man wird ja noch träumen dürfen), was wird dann passieren? Wird sich Herr Fritzsche vielleicht in ein asiatisches Kloster begeben und sich fortan mit bodenlanger orangefarbener Kutte und weißem Rauschebart präsentieren? Man darf gespannt sein.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24